TXT-Dateiexport für Film-Logs

Pro-Nutzer können Film-Logs jetzt als TXT-Dateien exportieren – perfekt zum Drucken von Feldnotizen oder Erstellen schneller Referenzblätter für Dunkelkammerarbeit.

Exportiere deine Film-Metadaten als Klartext-Dateien. Dieses Format eignet sich gut zum Drucken kompakter Referenzblätter für deine Kameratasche oder Dunkelkammer. Jeder TXT-Export enthält alle Bilddetails, Belichtungseinstellungen und Notizen in einem sauberen, lesbaren Format, das einfach zu drucken oder mit Laboren zu teilen ist.

Frames Analogfotografie-App TXT-Export-Funktion zum Drucken von Filmnotizen und Metadaten

Verbesserungen (3)

  • TXT-Dateiexport für Pro-Nutzer hinzugefügt
  • Optimierte Export-Formatierung für Druck und Lesbarkeit
  • Umfassende Bild-Metadaten in Exporten enthalten

Volle Barrierefreiheit & Aufnahme-Verbesserungen

Dieses Update bringt umfassende Apple-Barrierefreiheit zusammen mit Verbesserungen am Aufnahme-Workflow und Metadaten-Handling, wodurch Frames für alle Filmfotografen zugänglicher und effizienter wird.

Apple-Barrierefreiheitsfunktionen

Frames unterstützt jetzt wichtige Apple-Barrierefreiheitsfunktionen einschließlich größerem Text, dunklem Interface, Unterscheidung ohne alleinige Farbe, ausreichendem Kontrast und reduzierter Bewegung. Diese Funktionen stellen sicher, dass die App für Fotografen mit unterschiedlichen visuellen Bedürfnissen und Vorlieben nutzbar ist und volle Funktionalität unabhängig von Barrierefreiheitseinstellungen beibehält.

Frames Filmfotografie-App-Oberfläche mit Barrierefreiheitsfunktionen und großem Text

Workflow- und Metadaten-Verbesserungen

Die App springt jetzt direkt in deinen neuen Film, sobald er erstellt ist, was deinen Workflow optimiert. Beschriftungen in der gesamten App wurden für bessere Lesbarkeit verfeinert. Benutzerdefinierte Sequenzen füllen jetzt automatisch Min/Max-Blendenwerte aus, was besonders für die Metadaten-Reintegration auf dem Mac nützlich ist. Wir haben auch Bewegungsprobleme im Recorder beim Erfassen von Aufnahmen mit geöffnetem Schieberegler behoben und Wertinitialisierungs-Probleme in der vollständigen Recorder-Ansicht korrigiert.

Verbesserungen (8)

  • Unterstützung für Apples Größeren Text-Barrierefreiheitsfunktion hinzugefügt
  • Unterstützung für dunkles Interface-Erscheinungsbild hinzugefügt
  • Unterstützung für Unterscheidung ohne alleinige Farbe hinzugefügt
  • Unterstützung für ausreichenden Kontrast hinzugefügt
  • Unterstützung für reduzierte Bewegung hinzugefügt
  • Springe direkt in neue Filme nach Erstellung für schnelleren Workflow
  • Verbesserte Beschriftungsklarheit in der gesamten App
  • Automatisches Ausfüllen von Min/Max-Blende bei benutzerdefinierten Sequenzen

Fehlerbehebungen (2)

  • Recorder-Bewegungsproblem: Bewegungsproblem im Recorder behoben, wenn eine Aufnahme mit geöffnetem Schieberegler erfasst wird.
  • Recorder-Wertinitialisierung: Problem behoben, bei dem Werte beim Öffnen des Recorders in vollständiger Ansicht nicht korrekt initialisiert wurden.

Patches (1)

  • 1.7.1: Objektivanzeige korrigiert, die redundante Blendeninfo in Auswahllisten zeigte. Behoben, dass Bilder bearbeitet werden konnten, wenn Bearbeitung deaktiviert war.

Benutzerdefinierte Belichtungszeit-Sequenzen & Kartenverbesserungen

Stelle benutzerdefinierte Belichtungszeit-Sequenzen pro Kamera ein und zeige nur die Zeiten, die deine Kamera tatsächlich unterstützt. Dieses Update bringt auch verbesserte Kartenhandhabung, zusätzliche Belichtungszeit-Optionen und Export-Fortschrittsanzeigen.

Benutzerdefinierte Belichtungszeit-Steuerung

Konfiguriere welche Belichtungszeiten im Recorder-Schieberegler und in den Bildeinstellungen pro Kamera erscheinen. Wenn deine Kamera nur Zeiten von 1/1000 bis 1 Sekunde hat, kannst du die erweiterten Bereichsoptionen ausblenden. Dies hält deine Recorder-Oberfläche sauber und verhindert versehentliches Erfassen von Zeiten, die deine Kamera nicht unterstützt. Benutzerdefinierte Sequenzen synchronisieren sich mit der Mac-App für konsistente Metadaten auf allen Geräten.

Frames Filmfotografie-App mit benutzerdefinierten Belichtungszeit-Sequenzen und Kartenverbesserungen

Erweiterte Karten- und Export-Funktionen

Die Kartenansicht behandelt Koordinaten jetzt zuverlässiger mit verbesserter Gesten-Unterstützung zum Schwenken und Zoomen. Wir haben häufig verwendete Belichtungszeiten (1/160, 1/80, 1/40, 1/20) hinzugefügt, die zuvor fehlten. Export-Vorgänge zeigen jetzt einen Fortschrittsindikator, damit du weißt, wann deine Dateien generiert werden, bevor das Teilen-Menü erscheint.

Verbesserungen (5)

  • Benutzerdefinierte Belichtungszeit-Sequenzen pro Kamera hinzugefügt
  • Verbesserte Kartenkoordinaten-Handhabung und Gesten-Unterstützung
  • Fehlende Belichtungszeiten hinzugefügt: 1/160, 1/80, 1/40 und 1/20
  • Export-Fortschrittsanzeige vor Teilen-Menü hinzugefügt
  • Verbesserte Schieberegler-Genauigkeit in Recorder-Ansicht

Fehlerbehebungen (1)

  • Recorder-Schieberegler-Genauigkeit: Recorder-Schieberegler korrigiert, um sowohl korrekten Wert als auch visuelle Position zu zeigen.

Neue Filmtypen, überarbeitetes Blendensystem & Objektivwechsel

Dieses Update erweitert die Filmtyp-Bibliothek mit neuen Emulsionen, überarbeitet das Blendenmanagement mit benutzerdefinierten Blendenstufen-Sequenzen komplett und ermöglicht den Objektivwechsel direkt aus dem Recorder.

Erweiterte Filmtyp-Bibliothek

Die Filmtyp-Liste enthält jetzt Harman Phoenix II, Lucky Color 200, Leica Monopan 50 und mehrere andere beliebte Emulsionen. Ob du experimentelle Farbfilme oder klassische Schwarz-Weiß-Filme fotografierst, Frames unterstützt eine größere Bandbreite an Filmtypen für präzisere Erfassung.

Frames Analogfotografie-App mit benutzerdefinierten Blendensequenzen und erweiterter Filmtyp-Bibliothek

Überarbeitete Blendenverwaltung

Die Blendensteuerung wurde komplett neu entwickelt. Du kannst jetzt benutzerdefinierte Blendenstufen-Sequenzen pro Objektiv definieren und nur die Blenden anzeigen, die dein Objektiv tatsächlich hat. Der Recorder-Schieberegler ist jetzt korrekt auf den ausgewählten Blendenwert zentriert. Wechsle Objektive direkt aus dem Recorder, ohne deinen Workflow zu verlassen, und stelle die Brennweite über den Mehr-Button für Zoom-Objektive oder Perspektivkorrektur-Anpassungen ein.

Verbesserungen (7)

  • Erweiterte Filmtyp-Bibliothek mit Harman Phoenix II, Lucky Color 200, Leica Monopan 50 und mehr
  • Komplett überarbeitetes Blendenverwaltungssystem
  • Benutzerdefinierte Blendenstufen-Sequenzen pro Objektiv hinzugefügt
  • Objektivwechsel direkt aus dem Recorder hinzugefügt
  • Brennweite kann jetzt über Mehr-Button im Recorder angepasst werden
  • Verbesserte Lokalisierungskonsistenz
  • Kleinere Leistungsverbesserungen überall

Fehlerbehebungen (1)

  • Blendenschieberegler-Zentrierung: Fehler behoben, bei dem der Blendenschieberegler im Recorder nicht korrekt auf den ausgewählten Wert zentriert war.

DNG-Raw-Dateiunterstützung

Du kannst jetzt DNG-Dateien neben JPEG und TIFF importieren und Metadaten direkt in deine Raw-Bilder für einen kompletten Analogfotografie-Workflow reintegrieren.

Raw-Bild-Unterstützung kommt zu Frames für macOS. Importiere DNG-Dateien neben deinen bestehenden JPEG- und TIFF-Workflows und bette deine Film-Metadaten direkt in Raw-Dateien ein. Dies stellt sicher, dass deine Belichtungseinstellungen, Kameradaten, Filmtypen und Notizen mit deinen Raw-Bildern durch Nachbearbeitung und Archivierung reisen. Wir haben auch ein Problem behoben, bei dem zusätzliche Notizen für ein Bild während der Metadaten-Reintegration nicht beibehalten wurden.

Frames macOS-App mit DNG-Raw-Datei-Metadaten-Einbettung für Analogfotografie-Scans

Verbesserungen (3)

  • DNG-Raw-Dateiunterstützung hinzugefügt
  • Vollständige Metadaten-Reintegration für Raw-Bilder
  • DNG-Dateien funktionieren nahtlos neben JPEG und TIFF

Fehlerbehebungen (1)

  • Bild-Notizen-Beibehaltung: Problem behoben, bei dem zusätzliche Notizen für ein Bild während der Metadaten-Reintegration nicht beibehalten wurden.